Augsburger Zukunftspreis 2023 – Ausschreibung gestartet

Beim Augsburger Zukunftspreis 2023 werden heuer Preise mit einer Dotierung von je 1.000 Euro Preisgeld in sechs Kategorien vergeben. Zum ersten Mal entscheidet über jeden der Preise eine eigene Jury. Die Bewertung der Projekte orientiert sich an den offiziellen Augsburger Nachhaltigkeitszielen, den 20 „Zukunftsleitlinien für Augsburg“.
Vorschlagen könnt ihr Projekte und Initiativen, Einzelpersonen, Institutionen, Schulen und Kindergärten, Vereine und Wirtschaftsbetriebe. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Konkrete Informationen zum Bewerbungsvorgang und das Bewerbungsformular findet ihr online unter nachhaltigkeit.augsburg.de/zukunftspreis.
Die Bewerbungsfrist endet am 12.06.2023
Bekannt gegeben werden die ausgezeichneten Projekte bei der Preisverleihung am Samstag, dem 11.11.2023 im Goldenen Saal des Rathauses durch die Zweite Bürgermeisterin Martina Wild. Dazu werden alle Bewerberinnen und Bewerber eingeladen. Alle eingereichten Projekte werden in der Internet-Datenbank nachhaltigkeit.augsburg.de/zukunftspreis/themen veröffentlicht, die mittlerweile 650 Nachhaltigkeitsprojekte umfasst. Ermöglicht werden die Zukunftspreise durch das Sponsoring der Stadtsparkasse Augsburg.
„Der Augsburger Zukunftspreis ist die Auszeichnung für ein konkretes Nachhaltigkeitsengagement in unserer Stadt und die jährliche Verleihung ist das gesellschaftliche Ereignis in Augsburg für alle, die sich für die nachhaltige Entwicklung der Stadt einsetzen. Ich bin gespannt auf die Bewerberinnen und Bewerber für die diesjährigen Zukunftspreise.“
Umweltreferent Reiner Erben
Die diesjährigen Kategorien sind
Zukunftspreis für Klimaschutz (Blue City Augsburg) – Ausgezeichnet wird das Projekt mit den stärksten Aktivitäten im Bereich Klimaschutz oder Klimawandelanpassung entsprechend vor allem der ökologischen Zukunftsleitlinien „Ö1 Klima schützen“ und Ö3 „Energie- und Materialeffizienz verbessern“. Die Jury für den Blue City Klimapreis besteht aus Mitgliedern des Klimabeirats aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft sowie den beiden Beiratsvorsitzenden, darunter der Klima- und Umweltreferent.
Zukunftspreis zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens (Integrationspreis) – Dieser Preis würdigt besonders zukunftsweisendes Engagement im Bereich Integration und gesellschaftliches Zusammenleben in Augsburg, die die gesellschaftliche Integration stärken. Gesucht werden Aktivitäten zu den sozialen und kulturellen Zukunftsleitlinien S4 „Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen“, K2 „Werte stärken“ und K3 „Vielfalt leben“. Die Jury für den Preis zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens wird zu gleichen Teilen gebildet aus Mitgliedern des Stadtrats (ein Mitglied pro Stadtratsfraktion) und Mitgliedern des Integrationsbeirates sowie der Leiterin des Referates für Bildung und Migration. Organisiert wird diese Jury vom Büro für gesellschaftliche Integration.
Zukunftspreis für nachhaltiges Wirtschaften – Dieser Preis wird verliehen an Unternehmen und Initiativen mit besonderem Engagement für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Augsburgs, beschrieben in den wirtschaftsbezogenen Zukunftsleitlinien W1 „Standort stärken“, W2 „Leben und Arbeiten verknüpfen“, W3 „gemeinwohlorientiert wirtschaften“ und W4 „Finanzen nachhaltig erwirtschaften und einsetzen“. Die Jury für Nachhaltiges Wirtschaften besteht aus den fünf Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftsakteuren im Nachhaltigkeitsbeirat sowie dem Wirtschaftsreferenten.
Zukunftspreis für Kunst, Kultur und Transformation – Mit diesem Preis werden Aktivitäten ausgezeichnet, die die kulturelle Zukunftsfähigkeit Augsburgs stärken. Dabei stehen vor allem die kulturellen Zukunftsleitlinien K1 „Kunst und Kultur als wesentlich anerkennen“, K2 „Werte stärken“ und K4 „Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken“ im Mittelpunkt. Die Jury für den Kunst-, Kultur- und Transformationspreis besteht aus zwei Vertreterinnen und Vertretern von Kulturakteuren sowie den Vertretungen von Universität und Hochschule im Nachhaltigkeitsbeirat, zwei Mitgliedern des Kulturbeirats sowie dem Kulturreferenten der Stadt.
Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats – Hiermit soll ein besonders eindrückliches Projekt ausgezeichnet werden, das entweder möglichst ganzheitlich ausgelegt ist und viele Ziele der Augsburger Zukunftsleitlinien stärkt oder aber ein weiteres Nachhaltigkeitsthema besonders gut bearbeitet. Die Jury für den Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats wird aus den fünf Vertretungen der Stadtratsfraktionen im Beirat und der gleichen Anzahl von Beiratsmitgliedern aus der Zivilgesellschaft gebildet.
Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler – Mit diesem „Preis der nächsten Generation“ können alle Projekte, die sich um einen der Zukunftspreise bewerben, ausgezeichnet werden. Die Jury für den Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler wird jährlich wechselnd von einer Schulklasse verschiedener Schularten gestellt.
Mehr lesen:
Der Lifeguide erhielt 2019 den Augsburger Zukunftspreis
TRICLI - die Dating-App für medizinische Studien erhielt 2022 den Augsburger Zukunftspreis. Interview mit den Onkologen Dr. Sebastian Sommer und Prof. Rainer Claus, den 'Vätern' der App.
Der Protestantische Friedhof Augsburg erhielt 2020 den Augsburger Zulunftspreis