Tipps für ein plastikfreies Osterfest
So wird das Osterfest zuhause verpackungsfrei schön
Ostern steht vor der Tür und wir freuen uns auf die Feierlichkeiten – wenn auch im kleinen Kreis – und die Schokolade. Daher kommen hier noch ein paar Anregungen für plastikfreiere oder müllarme Ostern.
1. Tipp: Keine fertigen Osternester aus dem Supermarkt
Diese halten häufig den Inhalt mit viel unnötiger Verpackung zusammen. Lieber selbst ein Osternestchen gestalten.
2. Tipp: Verschiedene Osternestvarianten
Flecht- oder Holzkörbe bringen den Vorteil, dass sie jedes Jahr wieder verwendet werden können. Die Nester können nach Ostern auch wieder an die Spender*innen, also den Osterhasen;), zurückgegeben werden, so muss keiner ein neues Nest kaufen.
Statt künstlichem Plastikgras kommen einfach Stroh oder Holzspäne in den Korb. Auch diese müssen, wenn sie gut getrocknet sind, nur einmal besorgt werden und können immer wieder verwendet werden.
Für Last-Minute-Hasen und Häsinnen: Ein Schokohase kann zur Not auch komplett auf ein Körbchen verzichten und es sich im Balkonkasten zwischen den Kräutern, auf dem Bücherregal, im Sofakissen oder im Tulpenbeet und im blühenden Apfelbaum bequem machen.
Für DIY-Fans: Stabile Körbchen lassen sich für Handarbeitsbegeisterte auch stricken/ häkeln oder nähen. Anleitungen gibt es im Internet dazu zahlreich. Hier entlang ...
3. Tipp: Weniger ist mehr – Ein großer Hase
Lieber ein größeres Schokohäschen statt lauter kleiner Schokoeier und Süßigkeiten, welche alle einzeln verpackt sind. Man könnte den Schokohasen auch durch einen Kuchen in Hasenform oder ein klassisches Osterlamm ersetzen.
4. Tipp: Eier selbst färben
Da die Ausgangsbeschränkung vermutlich noch einige Zeit anhalten wird, kann man sich auch kreativ beschäftigen. Eine Anleitung wie man Eier mit Naturfarben färben kann, findet man bei RutaNatur.
Eier von glücklichen Hühnern aus der Region findet Ihr vor allem in Hofläden. Dort bekommt häufig auch regionales Fleisch - ohne viel Verpackung.
5. Tipp Schoko-Eier verstecken ohne Plastik
Wer gerne Eier verstecken will und dabei auf Verpackung verzichten möchte, kann die unverpackten Schoko-Eier einfach in ein leeres Schraubglas legen. Wer mag, kann es schön verzieren: entweder anmalen oder mit einem bunten Stoff bekleben. Schön sind auch Eier aus Metall oder buntem Karton, die man öffnen kann. Dort finden Schokolade oder andere Köstlichkeiten Platz, und die Eier können später problemlos im Freien – aber natürlich auch zuhause – versteckt werden. Statt Schokoei mit Überraschung gibt es nun eben ein Überraschungsei mit Schoko.
6. Tipp: Lifeguide-Oster-Tipps vom Vorjahr;)
Unsere Lifeguide-Tipps vom Vorjahr findet Ihr hier
Mit diesen Tipps steht einem fröhlichen Osterfest im engsten Familienkreis und einfach zuhause nichts mehr im Wege.
Autorinen: Carmen-Helen Weber (Plastifkrei Stammtisch Fischach) & Sylvia Schaab (Plastifkfrei Stammtisch Augsburg)
Neuen Kommentar schreiben